logo
Kontaktieren Sie uns
Cai

Telefonnummer : +8613723319348

WhatsApp : +8613723319348

Es gibt noch eine letzte Möglichkeit, etwas länger bei Windows 10 zu bleiben.

August 16, 2025

Microsoft hat es gerade einfacher gemacht, ein zusätzliches Jahr für Windows 10 zu bekommen – so geht's.

 

Wenn Sie den Tag gefürchtet haben, an dem Windows 10 offiziell keinen Support mehr hat, der im Oktober ansteht, können Sie sich noch etwas mehr Zeit verschaffen, bevor Sie zu Windows 11 wechseln. Microsoft hat ein Update für sein Extended Security Updates (ESU)-Programm für Windows 10 angekündigt, das Benutzern ein zusätzliches Jahr Updates für eine Gebühr von 30 US-Dollar bietet. Zumindest war das früher die Gebühr. Jetzt bietet Microsoft die Möglichkeit, das zusätzliche Jahr Sicherheitsupdates kostenlos zu erhalten.

 

Einzelne Benutzer können sich jetzt für das Windows 10 ESU-Programm anmelden, indem sie einfach Windows-Sicherung aktivieren, das regelmäßig eine Sicherung Ihrer Dateien und Einstellungen speichert, falls Sie Ihren PC jemals wiederherstellen müssen. Diese Funktion ist völlig kostenlos und die Aktivierung dauert nur ein paar Klicks in Ihren Einstellungen (wo Sie auch anpassen können, welche Daten gesichert werden und welche nicht).

 

Alternativ können Sie 1.000 Microsoft Rewards-Punkte einlösen, anstatt die ESU-Gebühr von 30 US-Dollar zu zahlen. Microsoft Rewards-Punkte stammen aus Dingen wie Einkäufen im Microsoft Store oder in der Xbox-App.

 

Jeder mit einer aktuellen Version von Windows 10 kann sich jederzeit zwischen jetzt und dem Ende des Programms am 13. Oktober 2026 (ein Jahr nachdem Windows 10 offiziell keinen Support mehr hat) für das ESU-Programm anmelden.

 

Denken Sie daran, dass dieses Programm nur eine vorübergehende Lösung ist. Sie erhalten nur ein zusätzliches Jahr Updates, und diese gelten nur für kritische Sicherheitspatches, nicht für Verbesserungen der Lebensqualität oder Funktionsupdates. Am Ende dieses letzten Jahres der Updates sind Sie auf sich allein gestellt. Windows 10 wird technisch gesehen weiterhin funktionieren, aber es ist in der Regel nicht ratsam, ein Betriebssystem weiter zu verwenden, nachdem es keine Sicherheitsupdates mehr erhält, also müssen Sie entweder auf Windows 11 upgraden oder zu einem anderen Betriebssystem wechseln.

 

Ich habe mich entschieden, Linux auf meinem (ehemals) Windows 10-PC zu installieren, anstatt zu Windows 11 zu wechseln, und es war für mich eine überraschend gute Lösung. Linux ist jedoch nicht für alles ideal und kann mit einer gewissen Lernkurve verbunden sein. Wenn Sie also wirklich kein Windows 11 verwenden möchten und Linux nicht Ihr Ding ist, ist der Wechsel zu einem Mac möglicherweise Ihre einzige Option. Aber zumindest können Sie jetzt ein zusätzliches Jahr auf Windows 10 erhalten, bevor Sie sich entscheiden, welches Betriebssystem Sie als nächstes ausführen möchten.